Waldhonig entsteht aus Honigtau und nicht nicht aus dem Nektar von Blüten. Diese süße Masse, die von Insekten wie Blattläusen, Blattflöhen und Zikaden ausgeschieden werden, wird von Honigbienen gesammelt. Sie sammeln neben Nektar auch diesen Honigtau und "produzieren" daraus den "Waldhonig". Waldhonig kann aus Laub- und Nadelbäumen gewonnen werden. Der Gehalt an Mineralstoffen und Enzymen ist im Waldhonig besonders hoch. Der (Wald-)Tannenhonig enthält ätherische Öle, die auch bei Bronchialerkrankungen helfen sollen. Je nachdem, von welchem Sauger der Honigtau stammt, schmeckt auch der Honig unterschiedlich. Die Insekten entziehen dem Pflanzensaft einen Teil der Nährstoffe und verändern ihn jeweils in verschiedener Form.
Wir betreiben eine kleine Hobbyimkerei mit etwa 20 Völkern in einem Ortsteil von Alpirsbach im Kinzigtal. Unsere Bienenvölker stehen im FFH Schutzgebiet. Honigversand nur per Vorkasse deutschlandweit und auf Risiko des Käufers. Nur solange Vorrat reicht.
Unsere Öffnungszeiten sind:
September bis April
werktags von 17.00 bis 19.00 Uhr
Kommen Sie einfach vorbei. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.